★
LernLust Blog
Tipps • Ideen • Gedanken • Inspirationen
Lernspiele aus dem Hut zaubern
Du willst Lernspiele aus dem Hut zaubern? Hier bekommst du 3 Spielideen, die du direkt umsetzen und auf viele Inhalte anwenden kannst! Kinder haben eigentlich immer Lust zu spielen, aber durchaus nicht immer Lust zu lernen – leider! Aber wenn du diesen Beitrag gelesen...
Wortarten-Gymnastik
Effektiv lernen mit Spaß und Bewegung? Willkommen bei der Wortartengymnastik! Ein Spiel, das ich mit „meinen“ Kindern in der Schule oft spiele. Für die Rechtschreibung und viele Grammatik-Themen ist es wichtig, dass Schüler die Wortarten unterscheiden können....
49 oder 94? Wenn die Zahlen im Kopf Tango tanzen…
Dein Kind tut sich in Mathe manchmal schwer? Vor allem verdreht es öfter die zweistelligen Zahlen? Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Zahlen im Kopf deines Kindes Tango tanzen. Dabei drehen sie sich hin und her und am Ende weiß keiner mehr, wo er hingehört. Hier...
Diagnose hin oder her – rechtzeitige Unterstützung bringt mehr!
Dyskalkulie, Förderschwerpunkt Lernen, Rechenschwierigkeiten, Matheprobleme – what ever… Bei uns in der Schule bin ich für die Mathe-Förderung im Grundschulbereich zuständig. In diesem Setting spielen Diagnosen im Zusammenhang mit Stundenzuweisungen, Abrechnungen,...
Das magische Lern-Quadrat: wir wollen Synergie!
Eltern – immer diese Eltern! Unter Tierzärzten gibt es diesen Spruch: „Die Arbeit mit den Tieren ist schön – wenn doch nur die Besitzer nicht wären.“ Unter Lehrern heißt es dann: „Die Arbeit mit den Kindern macht Spaß – die Eltern sind das Anstrengende.“ OHA! Obwohl...
Mathe-Kickstart: Maries Weg vom Zählen zum Rechnen!
Marie ist ein aufgewecktes, cleveres Mädchen, voller Power! Außerdem ist sie eine erfolgreiche und begeisterte Teilnehmerin beim Mathe-Kickstart! In diesem Interview unterhalte ich mich mit ihr über ihre früheren Erfahrungen mit der Schule und ihr Leben als...
Rette dein Kind vor dem Mathe-Monster!
💪 Rette dein Kind vor dem Mathe-Monster!!! Dein Kind geht in die Grundschule?Dann solltest du jetzt unbedingt weiterlesen! ⭕️ Das Wichtigste Ziel im ersten Schuljahr:Der Übergang vom zählenden zum strategischen Rechnen! Das zählende Rechnen ist eine natürliche Phase...
Mathe-Dschungel – warum dein Kind immer wieder zählt, statt zu rechnen!
WARUM zählt mein Kind IMMER WIEDER??? Obwohl es genau weiß, dass es RECHNEN soll??? Ich habe etwas NEUES ausprobiert - ich bin unter die Filmemacher gegangen! Was sagst du dazu? Hast du einen Max oder Moritz zu Hause? Hattest du schon mal eine Mathe-Machete in der...
Video: gute Finger – schlechte Finger?
Viele Eltern sind sich unsicher, wie sie mit dem Fingerrechnen ihrer Kinder umgehen sollen. Die Frage, ob Fingerrechen nun gut oder schlecht ist, geistert durch viele Familien. Andere haben sich darüber noch nie Gedanken gemacht. Hier kommt die Aufklärung: In diesem...
Video: Auswendiglernen oder Automatisierung?
Ich lege in der Lernbegleitung viel Wert auf die nachhaltige Festigung von Rechenwegen, Rechenstrategien und Ergebnissen durch Automatisierung. Da es hier leicht zur Verwechslung zwischen Auswendiglernen und Automatisierung kommen kann, erkäre ich in diesem Video den...
Video: Was ist so schlimm am zählenden „Rechnen“?
In diesem Video erläutere ich, warum es für dein Kind so wichtig ist, den Sprung vom Zählen zum Rechnen zu schaffen. Wenn du möchtest, dass dein Kind dauerhaft Freude und Erfolg im Mathe-Unterricht hat, dann solltest du dieses Video nicht verpassen! Mathe-Kickstart:...
Video: Zählt mein Kind noch oder rechnet es schon?
In diesem Video zeige ich dir, wie du herausfinden kannst, ob dein Kind Rechenaufgaben zählend löst, oder ob es tatsächlich rechnet.Mathe-Kickstart: vom Zählen zum Rechnen! Dein Kind braucht Hilfe beim Sprung vom Zählen zum Rechnen? Du möchtest helfen? Ich helfe euch!...
Video: LesenLernen leicht gemacht
In diesem Video erkläre ich dir kurz die 4 Phasen beim Leselernprozess und wie du dein Kind dabei unterstützen kannst. Manche Kinder lernen ganz von allein Lesen – wunderbar! Aber viele Kinder brauchen dabei etwas Unterstützung. Vor allem, wenn dein Kind in die Schule geht und mit dem Lesenlernen nicht so gut vorankommt, kann dieses Video euch helfen!
Herausfordernde Kinder
Heute möchte ich gerne etwas sehr Persönliches mit dir teilen und besprechen. Immer wieder in unserem Leben als Pädagogen oder auch als Eltern begegnen uns Situationen, die uns sehr herausfordern. Manchmal sind es eher kleine Herausforderungen, aber manchmal sind sie...
Lernbegleitung und die Kunst des Fragenstellens
Hast du dich je gefragt, ob du die richtigen Fragen stellst? Die Idee des Konstruktivismus hat sich ja mittlerweile überall herumgesprochen: Wissen kann nicht von einem Kopf in den anderen transplantiert werden. Es gibt nicht die eine allgemeingültige Wirklichkeit und...
Lernbegeiter für Zumba-Depp gesucht
Ich will Sport machen, ohne Sport zu machen. Ich tanze gerne, höre gerne Musik und möchte meine Fitness steigern – die perfekte Lösung heißt: Zumba! Also melde ich mich hochmotiviert für eine kostenlose Probestunde an, springe in meine Sportklamotten und düse los. Im...
„Zensuren sind Teufelszeug“
„Zensuren sind Teufelszeug“ - zum Umgang mit Noten als Lehrerin & Mutter Es ist die Zeit der Halbjahreszeugnisse. Das Ringen, Feilschen und Bangen um Noten erreicht einen kleinen Höhepunkt. Allerlei Emotionen auf Seiten von Schülern,...
Zahlenzauber für Fortgeschrittene
Blitzblick und Zahlenzauberei für Fortgeschrittene: Mengenstrukturierung und simultane Mengenerfassung Wie im letzten Beitrag „Zahlenzauberei“ versprochen, kommt heute ein Tipp, wie man größere Mengen so bündelt und strukturiert, dass man sie mit wenigen Blicken...
Zahlenzauberei – Zahlenzerlegen mit einer Prise Magie
Heute möchte ich euch zeigen, wie ich mit den Kindern das Zahlenzerlegen bzw. -ergänzen übe. Es ist eine sehr wichtige mathematische Grundlage, mit der viele Kinder selbst in höheren Grundschulklassen oft noch Probleme haben. Hier zeige ich dir, wie du mit deinem Kind...
Blitzfinger & Blitzblick – Rechenstrategien im Zahlenraum bis 20
Blitzfinger & BlitzblickRechenstrategien im Zahlenraum bis 20 Wenn es darum geht, mit Kindern den Zahlenraum bis 20 zu entdecken und zu erobern, setze ich auf 2 Aspekte: Herausforderungen und Kommunikation Herausforderungen: Das sind Sachverhalte, Fragestellungen...
Gedaken zu teilen bedeutet, ihnen die Freiheit zu schenken,
sich in anderen Menschen neue Formen geben zu lassen.
Markus Mirwald