★
LernLust Blog
Tipps • Ideen • Gedanken • Inspiration
[Video] Rechtschreibstrategien: 5 effektive Tipps für dein Kind
Für dein Kind ist Rechtschreibung ein Glücksspiel? Mal gelingt die richtige Schreibung, aber oft auch nicht? Mit den richtigen Rechtschreibstrategien wird sich das ändern! Du fragst dich, wie du dein Kind gezielt und sinnvoll dabei unterstützen kannst, weniger Fehler...
Dieses sinnvolle Mathe-Material hilft deinem Kind Mathe zu verstehen.
Rechnen lernen mit Mathe-Material Wenn du mich schon länger kennst, dann weißt du, dass ich immer wieder betone, wie wichtig es in Mathe ist mit Material zu arbeiten. Soweit so gut. Aber diese Aussage alleine wird dir vielleicht noch nicht reichen. Denn beim Einsatz...
[Video] 1×1 lernen: spielerisch, nachhaltig, logisch
Das 1x1 - ein heißes Eisen in vielen Familien. Auch bei euch ist es ein Thema? Hier erfährst du, welche Voraussetzungen dein Kind braucht, um das 1x1 fundiert und nachhaltig lernen zu können. Außerdem zeige ich dir, wie man es sinnvoll und ganzheitlich erarbeiten...
[Video] Interview: Insider-Erfahrungen zum Kickstart
Wie ist das eigentlich, mit diesem Mathe-Kickstart? Was genau bringt es, da mitzumachen? Hält das Programm wirklich, was es verspricht? Und wäre es vielleicht auch das Richtige für mich? Hier bekommst du einen Erfahrungsbericht aus erster Hand. Schau rein und stell...
[Video] Spielerisch Lernen – muss das sein?!
Alle Welt redet vom "spielerischen Lernen" - aber muss das wirklich sein? Manche denken vielleicht insgeheim: "Kann Lernen nicht einfach nur Lernen sein? Muss man es ständig in lustige Spielchen verpacken? Kinder müssen doch auch mal lernen, das Lernen nicht immer nur...
Lernspiele aus dem Hut zaubern
Du willst Lernspiele aus dem Hut zaubern? Hier bekommst du 3 Spielideen, die du direkt umsetzen und auf viele Inhalte anwenden kannst! Kinder haben eigentlich immer Lust zu spielen, aber durchaus nicht immer Lust zu lernen – leider! Aber wenn du diesen Beitrag gelesen...
Wortarten-Gymnastik
Effektiv lernen mit Spaß und Bewegung? Willkommen bei der Wortartengymnastik! Ein Spiel, das ich mit „meinen“ Kindern in der Schule oft spiele. Für die Rechtschreibung und viele Grammatik-Themen ist es wichtig, dass Schüler die Wortarten unterscheiden können....
49 oder 94? So vermeidet dein Kind Zahlendreher
Dein Kind tut sich in Mathe manchmal schwer? Vor allem verdreht es öfter die zweistelligen Zahlen? Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Zahlen im Kopf deines Kindes Tango tanzen. Dabei drehen sie sich hin und her und am Ende weiß keiner mehr, wo er hingehört....
Dyskalkulie-Diagnose
Dyskalkulie, Förderschwerpunkt Lernen, Rechenschwierigkeiten, Matheprobleme – what ever… Bei uns in der Schule bin ich für die Mathe-Förderung im Grundschulbereich zuständig. In diesem Setting spielen Diagnosen im Zusammenhang mit Stundenzuweisungen, Abrechnungen,...
Ohne Eltern kein magisches Lern-Quadrat
Eltern – immer diese Eltern! Unter Lehrern hört man manchmal: „Die Arbeit mit den Kindern macht Spaß – die Eltern sind das Problem.“ OHA! Obwohl ich diese Aussage in manchen, zum Glück seltenen, Situationen schon mal nachvollziehen konnte – mit dieser Einstellung...
[Video] Mathe-Kickstart: Maries Weg vom Zählen zum Rechnen!
Marie ist ein aufgewecktes, cleveres Mädchen, voller Power! Außerdem ist sie eine erfolgreiche und begeisterte Teilnehmerin beim Mathe-Kickstart! In diesem Interview unterhalte ich mich mit ihr über ihre früheren Erfahrungen mit der Schule und ihr Leben als...
Rechenschwäche vorbeugen: Rette dein Kind vor dem Mathe-Monster!
Dein Kind geht in die Grundschule?Dann solltest du jetzt unbedingt weiterlesen! Mathe ist eines der beiden Hauptfächer und das Rechnenlernen ganz klar eine der wichtigsten Grundlagen für das weitere Leben deines Kindes. Deswegen liegt es mir so am Herzen, dass alle...
[Video] Mathe-Dschungel: Warum zählendes Rechnen so hartnäckig ist
WARUM zählt mein Kind IMMER WIEDER??? Obwohl es genau weiß, dass es RECHNEN soll??? Ich habe etwas NEUES ausprobiert - ich bin unter die Filmemacher gegangen! Was sagst du dazu? Hast du einen Max oder Moritz zu Hause? Hattest du schon mal eine Mathe-Machete in der...
[Video] gute Finger – schlechte Finger?
Viele Eltern sind sich unsicher, wie sie mit dem Fingerrechnen ihrer Kinder umgehen sollen. Die Frage, ob Fingerrechnen nun gut oder schlecht ist, geistert durch viele Familien. Andere haben sich darüber noch nie Gedanken gemacht. Hier kommt die Aufklärung: In diesem...
[Video] Auswendiglernen oder Automatisierung?
Ich lege in der Lernbegleitung viel Wert auf die nachhaltige Festigung von Rechenwegen, Rechenstrategien und Ergebnissen durch Automatisierung. Da es hier leicht zur Verwechslung zwischen Auswendiglernen und Automatisierung kommen kann, erkäre ich in diesem Video den...
[Video] Was ist so schlimm am zählenden „Rechnen“?
In diesem Video erläutere ich, warum es für dein Kind so wichtig ist, den Sprung vom Zählen zum Rechnen zu schaffen. Wenn du möchtest, dass dein Kind dauerhaft Freude und Erfolg im Mathe-Unterricht hat, dann solltest du dieses Video nicht verpassen! Mathe-Kickstart:...
[Video] Zählt mein Kind noch oder rechnet es schon?
In diesem Video zeige ich dir, wie du herausfinden kannst, ob dein Kind Rechenaufgaben zählend löst, oder ob es tatsächlich rechnet.Mathe-Kickstart: vom Zählen zum Rechnen! Dein Kind braucht Hilfe beim Sprung vom Zählen zum Rechnen? Du möchtest helfen? Ich helfe euch!...
[Video] LesenLernen leicht gemacht
In diesem Video erkläre ich dir kurz die 4 Phasen beim Leselernprozess und wie du dein Kind dabei unterstützen kannst. Manche Kinder lernen ganz von allein Lesen – wunderbar! Aber viele Kinder brauchen dabei etwas Unterstützung. Vor allem, wenn dein Kind in die Schule geht und mit dem Lesenlernen nicht so gut vorankommt, kann dieses Video euch helfen!
Herausfordernde Kinder
Heute möchte ich gerne etwas sehr Persönliches mit dir teilen und besprechen. Immer wieder in unserem Leben als Pädagogen oder auch als Eltern begegnen uns Situationen, die uns sehr herausfordern. Manchmal sind es eher kleine Herausforderungen, aber manchmal sind sie...
Lernbegleitung und die Kunst des Fragenstellens
Hast du dich je gefragt, ob du die richtigen Fragen stellst? Die Idee des Konstruktivismus hat sich ja mittlerweile überall herumgesprochen: Wissen kann nicht von einem Kopf in den anderen transplantiert werden. Es gibt nicht die eine allgemeingültige Wirklichkeit und...
Flüsterpost erhalten?
Du bekommst druckfrisch die neuesten Blogbeiträge, Einladungen zu Workshops, hilfreiche Lernmaterialien, tolle Lernspiele und viele weitere Inspirationen zur Lernbegleitung direkt in dein Postfach. Brauchst dich nur eintragen und schon gehts los! Und kannst dich natürlich auch jederzeit wieder abmelden. Aber ich versichere dir, es wird sich für dich lohnen! =)
Gedaken zu teilen bedeutet, ihnen die Freiheit zu schenken,
sich in anderen Menschen neue Formen geben zu lassen.
Markus Mirwald